Information zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung
Die curablu KG verarbeitet zum Zwecke der Kundenbetreuung und der Vertragsabwicklung personenbezogene Daten entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften.
Hiermit möchten wir Sie noch umfassender über die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten informieren:
Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist ein Vertragsverhältnis, wie beispielsweise ein Abonnement. Ggf. erteilte sonstige Einwilligungen (z.B. für Newsletter) können immer für die Zukunft widerrufen werden. Die auf einer Einwilligung beruhenden Daten werden dann nicht weiter verarbeitet.
Darüber hinaus unterliegt die Datenverarbeitung auch gesetzlichen Regelungen, wie beispielsweise die Aufbewahrungspflichten für Handelsbriefe und Rechnungen.
Aus diesen verschiedenen gesetzlichen Regelungen ergeben sich unterschiedliche Speicherdauern. Damit Daten nicht unnötig und unzulässig lange gespeichert werden, sind dem Verwendungszweck angepasste Löschfristen festgelegt worden. So werden beispielsweise Kundendaten nach 3 Jahren gelöscht, Rechnungen müssen 10 Jahre lang aufbewahrt werden.
Teilweise müssen Dienstleister beauftragt werden, die im Rahmen des Vertragsverhältnisses tätig werden, wie beispielsweise Post- und Logistikunternehmen. Diesen Dienstleistern werden vertragsgemäß nur die für deren Tätigkeit im unserem Auftrag notwendigen Daten übergeben.
Eine Übermittlung von Kundendaten zur Datenverarbeitung außerhalb der EU erfolgt nicht.
Die von der Datenverarbeitung betroffenen natürlichen Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung von Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie zu diesen oder anderen Datenschutzrechten Fragen oder Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter der Postanschrift (curablu KG, Messberg 1, 20095 Hamburg) des Unternehmens oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@curablu.de oder wenden Sie sich an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde.